Aktuelles

 

Die Gemeinde wünscht allen eine erholsame und gesegnete Sommerzeit!
 

Reisesegen nach den Worten
aus Tobit 5,17:

Der Gott, der im Himmel wohnt, bewahre euch und bringe euch wohlbehalten zurück. Und sein Engel begleite euch mit seinem Schutz. So segne euch der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der heilige Geist.

 

Gemeindeausflug am 30. Juli

Kloster Loccum und Wilhelm-Busch-Museum Wiedensahl

Nicht weit entfernt von Bremen befindet sich eine der wenigen noch weitgehend erhaltenen Klosteranlagen des Zisterzienser-Ordens im deutschen Sprachgebiet, das Kloster Loccum. Aufgrund besonderer geschichtlicher Umstände vermittelt sowohl das Kirchen– als auch das Klostergebäude aus dem 13. Jahrhundert noch einen authentischen Eindruck von dem mittelalterlichen Gesamtensemble. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

Zehn Kilometer weiter südlich, im kleinen Dorf Wiedensahl wurde Wilhelm Busch geboren, eines anderen Geistes Kind als die Mönche von Loccum, scharfzüngiger Feind aller Scheinheiligkeit, dabei aber selbst von frommem Gemüt. Wir lassen uns durch sein Geburtshaus und das Museum im Alten Pfarrhaus führen.

Kosten (Busfahrt, Führungen, Trinkgeld, Mittagessen): 60 Euro

Anmeldung bis 10. Juli 2025
bei Ursula Stolzenburg, Tel. 831387
oder im Gemeindebüro, Tel. 834859

 

 

Aktuelle Termine

13. Juli | Sonntag

Gottesdienst mit Abendmahl

11:00 Uhr Simon-Petrus-Kirche Habenhausen

Pastorin Winter

"Warum fällt die Entschuldigung so schwer?"

20. Juli | Sonntag

Gottesdienst

10:00 Uhr St. Johannes Kirche Arsten

Pastorin Winter

"Leinen los"

23. Juli | Mittwoch

Kreativ Runde

15:00 Uhr Gemeindezentrum in Habenhausen

mit Astrid Stierle

Gesellige Runde mit Astrid

27. Juli | Sonntag

Gottesdienst

11:00 Uhr Simon-Petrus-Kirche Habenhausen

Pastor Schulken

Unsere Orte

Arster Kirche

Arster Kirche

St. Johannes-Kirche

Dieses Denkmal in Arsten gehört mit einer Bauzeit um 1200 zu den ältesten Kirchen im Bremer Landgebiet.

Weiter lesen ...

Simon-Petrus-Kirche in Habenhausen

Habenhauser Kirche

Simon-Petrus-Kirche

Die am dritten Advent 1995 eingeweihte Simon-Petrus-Kirche mit dem dazugehörigen Gemeindezentrum liegt im Zentrum Habenhausens.

Weiter lesen ...

 
Kirchhof Arsten - Historischer Stein

Kirchhof

Historische Ruhestätte

Die alte St. Johannes-Kirche ist umgeben vom gemeindeeigenen Kirchhof. Dieser Kirchhof dient seit jeher, wahrscheinlich schon solange wie die Kirche steht, als letzte Ruhestätte der Menschen, die im Kirchspiel gelebt haben.

Weiter lesen ...

 
Christi Garten

Christi Garten

Naturnah und würdig

Ein neuer Bestattungsgarten wurde auf dem Arster Kirchhof angelegt. Mit seiner parkähnlichen Anlage bietet er den Rahmen für eine würdige Bestattung und einen schönen, naturnahen Begräbnisplatz.

Weiter lesen ...

 
Christi Garten

Garten der Sternenkinder

Ort des Gedenkens für trauernde Eltern

Auf dem Kirchhof St. Johannes besteht die Möglichkeit, Sternenkinder beizusetzen.

Weiter lesen ...

Gedenkstein auf dem Arster Kirchhof

Gedenkstein

für Flüchtlingsopfer

Gedenkstein für Menschen, die auf der Flucht nach Europa umgekommen sind. Ein Aufruf zu mehr Menschlichkeit.

Weiter lesen ...

Laubengang im Arster Gemeindegarten

Laubengang

Historische 220 Meter

Der historischer Laubengang im Garten hinter dem alten Pfarrhaus in Arsten geht auf das 18. Jahrhundert zurück.

Weiter lesen ...

 
 
KTH Arsten

KTH Arsten

KTH St. Johannes Arsten

Wir bieten 2 Krippengruppen (bis 3 Jahre), 4 Kitagruppen (3-6 Jahre) mit Mittagessen sowie Plätze für Kinder mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf, Frühförderung.

Weiter lesen ...

KTH Simon-Petrus in Habenhausen

KTH Habenhausen

Kita "Simon-Petrus"

Wir bieten 4 Kitagruppen (3-6 Jahre) mit Mittagessen und Betreuung bis 15 Uhr.

Weiter lesen ...

 
Jugendhaus Arsten

Jugendhaus Arsten

Das ehemalige Pastorenhaus

Heute finden sich im Jugendhaus Räume für die jungen Gemeindemitglieder und Krippenräume.

 
Glockenturm der Simon-Petrus-Kirche in Habenhausen

Carillon

Glockenspiel der Simon-Petrus-Kirche

Das Glockenspiel der Simon-Petrus-Kirche ist mit 24 Glocken das Größte links der Weser. 2011 wurde es zum Carillon, einem echten und bespielbaren Musikinstrument erweitert.

Weiter lesen ...